José Figueres Ferrer

auch "Don Pepe"; costa-ricanischer Politiker; Staatspräsident 1953-1958 und 1970-1974; PLN-Führer; übernahm 1948/49 provisor. die Staatsführung und brachte Costa Rica auf Reformkurs

* 25. September 1906 San Ramón

† 8. Juni 1990 San José

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1990

vom 30. Juli 1990 (gi)

Herkunft

José Figueres Ferrer ('Don Pepe') war Sohn eines aus Spanien eingewanderten Arztes, der sich in der costaricanischen Provinz Alajuela niedergelassen hatte.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Schulen in Costa Rica und der Universität von Mexiko studierte er Ingenieurwissenschaften am Technologischen Institut des Staates Massachussets (USA), wo er sich außerdem noch mit dem Studium der englischen Sprache und der amerikanischen Kultur befaßte.

Wirken

In seine Heimat zurückgekehrt, war er bis 1942 ein erfolgreicher Kaffeeplantagenbesitzer und Seilfabrikant. Die sozialen Einrichtungen seiner Besitzung (mit dem bezeichnenden Namen "Kampf ohne Ende") sowie seiner Fabrik waren vorbildlich.

F. trat zum erstenmal in der Öffentlichkeit Costa Ricas durch eine Radioansprache im Jahre 1942 hervor, in der er dem damaligen Präsidenten Calderon Guardia Zusammenarbeit mit den Kommunisten vorwarf. Er mußte daraufhin zwei Jahre lang ins Exil nach Mexiko. 1944 kehrte er zurück, als Picado Präsident wurde. Als nach den Wahlen 1948 der unterlegene calderonistische Präsidentschaftsanwärter mit Hilfe ...